Soziale Verantwortung

Bisher geschah Transparenz in allen Unternehmensbereichen primär auf freiwilliger Basis, was sich jedoch nun im Bereich der CSR (Corporate Social Responsibility) ändert. Die EU verpflichtet Unternehmen, über Aspekte der Nachhaltigkeit zu berichten (CSR-Richtlinie 2014/95/EU).
Deshalb müssen viele kapitalmarktorientierte Unternehmen ab dem 1. Januar 2017 einen Nachhaltigkeits- oder CSR-Bericht veröffentlichen. Der Nachhaltigkeitsbericht soll Informationen zu Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen sowie die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung thematisieren.

CSR als Wettbewerbsvorteil erkennen

Wir zeigen hier auf, wie Ihnen die Verwendung von Biofibre aktiv helfen kann, Ihren CSR-Bericht gegenüber der Umwelt zu verbessern:

  • Verringerung des CO2 Emissionen in Ihrer Wertschöpfungskette (Carbon Footprinting für Unternehmen (CCF) und Produkte (PCF)
  • Klimaschutzstrategie zur CO2-Vermeidung und -Reduktion
  • NICHT im Wettbewerb zur Lebensmittelproduktion

Ein Verständnis von Nachhaltigkeit, das sich auf die Erstellung von CSR-Berichten beschränkt, ist jedoch nicht zielführend. Es lässt Umsatz, Gewinn und Cashflow als Messgrößen für den Erfolg eines Unternehmens außen vor. Von diesen hängt ab, wie Produktionen gesteuert, Ressourcen verteilt und Investitionen (auch in Nachhaltigkeit) getätigt werden. Deshalb gehört Nachhaltigkeit ins Kerngeschäft!

Weiter zu: